hyronthesiva

Menschen hinter den Zahlen

Seit 2018 entwickeln wir maßgeschneiderte Versicherungslösungen – nicht durch Algorithmen, sondern durch echte menschliche Expertise und jahrelange Erfahrung in der Branche.

Konstantin Waldmann

Senior Versicherungsanalyst

Reichenstraße 17
25336 Elmshorn
+49 3576 208541

Der Wendepunkt kam 2019

Konstantin begann seine Laufbahn eigentlich in der Buchhaltung einer mittelständischen Maschinenbaufirma. Dort erlebte er hautnah mit, wie ein schlecht abgestimmtes Versicherungspaket das Unternehmen nach einem Wasserschaden fast in die Insolvenz trieb. "Die Police sah auf dem Papier vollständig aus, aber die Deckungslücken waren fatal", erinnert er sich.

Diese Erfahrung brachte ihn dazu, sich intensiv mit Versicherungsrecht zu beschäftigen. Er absolvierte berufsbegleitend eine Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt und wechselte 2020 in die Beratung. Was ihn antreibt? "Ich möchte verhindern, dass anderen das passiert, was ich damals miterlebt habe."

Warum hyronthesiva anders arbeitet

Viele Kollegen in der Branche arbeiten noch immer mit Standardlösungen aus Katalogen. Konstantin entwickelte über die Jahre eine andere Herangehensweise: "Jeder Mandant bekommt von mir zunächst eine detaillierte Risikoanalyse – kostenlos. Erst wenn wir beide verstehen, wo die echten Schwachstellen liegen, sprechen wir über konkrete Policen."

Diese Methode dauert länger als das übliche Verkaufsgespräch, zahlt sich aber aus. "Letztes Jahr haben wir einer Handwerksfirma dabei geholfen, ihre Beiträge um 30% zu senken – bei gleichzeitig besserer Absicherung. Das geht nur, wenn man wirklich ins Detail schaut."

Blick auf 2025 und darüber hinaus

Die Versicherungslandschaft wird komplexer. Cyber-Risiken, Klimawandel, neue Arbeitsmodelle – all das erfordert andere Absicherungsstrategien als noch vor fünf Jahren. "Meine Aufgabe ist es, diese Entwicklungen zu verfolgen und für meine Mandanten zu übersetzen", erklärt Konstantin.

Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit den neuen EU-Richtlinien zur Cyber-Sicherheit, die 2025 in Kraft treten. "Viele Unternehmen wissen noch gar nicht, was auf sie zukommt. Hier können wir echten Mehrwert schaffen."

Wo wir wirklich gut sind

Risikoanalyse

Wir decken Lücken auf, die andere übersehen – durch systematische Prüfung aller Geschäftsprozesse.

Schadensabwicklung

Wenn es darauf ankommt, stehen wir unseren Mandanten bei – auch im Konflikt mit Versicherern.

Kostenoptimierung

Bessere Absicherung muss nicht teurer sein – oft ist das Gegenteil der Fall.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Viele Versicherungsmakler verdienen ihr Geld durch Provisionen der Versicherer. Das führt zu Interessenkonflikten, die am Ende der Kunde ausbaden muss. Wir haben uns bewusst für ein anderes Modell entschieden.

"Transparenz beginnt bei der Vergütung. Unsere Mandanten wissen genau, wofür sie bezahlen – und wofür nicht."

Unser Beratungshonorar richtet sich nach dem tatsächlichen Aufwand, nicht nach der Höhe der vermittelten Versicherungssummen. Das bedeutet: Wir empfehlen nur, was Sie wirklich brauchen. Manchmal ist das weniger, als Sie denken – manchmal mehr, als Sie ursprünglich geplant hatten.

Die meisten unserer Mandanten bleiben jahrelang. Nicht weil sie müssen, sondern weil die Zusammenarbeit funktioniert. Das ist für uns der beste Erfolgsmaßstab.

Gespräch vereinbaren